Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mo 06 Aug, 2018 19:05 Autor Nachricht Lui
Anmeldedatum: 15.03.2011 Beiträge: 41
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mo 06 Aug, 2018 19:05 Autor Nachricht Lui
Anmeldedatum: 15.03.2011 Beiträge: 41
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mo 06 Aug, 2018 19:06 Autor Nachricht Lui
Anmeldedatum: 15.03.2011 Beiträge: 41
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mi 24 Okt, 2018 20:32 Autor Nachricht Louis
Anmeldedatum: 31.10.2017 Beiträge: 25
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mi 24 Okt, 2018 20:32 Autor Nachricht Louis
Anmeldedatum: 31.10.2017 Beiträge: 25
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mi 24 Okt, 2018 20:32 Autor Nachricht Louis
Anmeldedatum: 31.10.2017 Beiträge: 25
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mi 24 Okt, 2018 20:33 Autor Nachricht Louis
Anmeldedatum: 31.10.2017 Beiträge: 25
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben Mi 24 Okt, 2018 20:33 Autor Nachricht Louis
Anmeldedatum: 31.10.2017 Beiträge: 25
Titel: Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Nach oben
Seite 2 von 2 Gehe zu Seite Zurück 1, 2 Gehe zu: Forum auswählen Intro----------------Charaktere V2Charaktere V1 Main V2----------------Forschungskomplex (Japan)Taylor-VillaMilitärkomplexJapanAmerikaDänemark Main V1----------------RebellenlagerForschungskomplex (Japan) Tokyo Spirits----------------Charaktere Tokyo Spirits----------------Das Schloss Devil Survivor----------------Steckbriefe Devil Survivor----------------Hazama AnwesenHarada Anwesen / DojoEinkaufszentrumKyoto
Beiträge der letzten Zeit anzeigen: Alle Beiträge1 Tag7 Tage2 Wochen1 Monat3 Monate6 Monate1 Jahr Die ältesten zuerstDie neusten zuerst Nach oben Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.
Die oft leuchtend bunten Hochblätter der Blütenstände sind bei vielen Arten lange haltbar. Die Blütenstände können unverzweigt oder verzweigt sein. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig mit doppelter Blütenhülle. Die drei freien Kelchblätter sind symmetrisch und spitz.
Es werden Kapselfrüchte gebildet. Die Samen besitzen einen ?Fallschirm? ähnlich wie bei der Pusteblume.